Hier fielen im 15. und 16. Jhd wiederholt bewaffnete Haufen plündernd und brandschatzend ins Ammerland ein.
Das 1912 aus mächtigen Findlingen errichtete Friesendenkmal erinnert an eine dieser folgenschweren Fehden der oldenburger Grafen mit ostfriesischen Häuptlingen und dem Bischof von Münster um die Vorherrschaft in Nordoldenburg. Nachdem im Jahre 1457 Ostfriesen wieder einmal Dörfer um Westerstede plünderten, lauerten ihnen die Ammerländer Bauern auf. In der ausbrechenden Schlacht wurden die Ostfriesen von den Ammerländern vernichtend geschlagen.
Das 1912 aus mächtigen Findlingen errichtete Friesendenkmal erinnert an eine dieser folgenschweren Fehden der oldenburger Grafen mit ostfriesischen Häuptlingen und dem Bischof von Münster um die Vorherrschaft in Nordoldenburg. Nachdem im Jahre 1457 Ostfriesen wieder einmal Dörfer um Westerstede plünderten, lauerten ihnen die Ammerländer Bauern auf. In der ausbrechenden Schlacht wurden die Ostfriesen von den Ammerländern vernichtend geschlagen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Das Denkmal ist öffentlicher Ort und kann zu jeder Zeit besichtigt werden.
Preisinformationen
Da es sich um ein öffentliches Denkmal handelt, ist dieser kostenfrei zu besichtigen.
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
für Kinder (0-3 Jahre)
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Anreise & Parken
Sie nehmen die Ausfahrt 6-Westerstede auf der A28 und fahren links auf die Ammerlandallee.Nach 1,4 Kilometern biegen Sie an der Ampel links ab auf die Westerstederstraße. Nach ca. 1km biegen Sie in die dritte Querstraße, Schloßstraße, ab und erreichen das Ziel auf der linken Seite.
Ansprechpartner:in
In der Nähe





