Super, Sie haben Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
${doc.teaser}
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
18,7 km
Dauer
4 Std. 30 Min.
Höhenmeter
6 m
Höchster Punkt
4 m
Panorama
40/100
Kondition
40/100
Start der Tour | Burg Stickhausen, Detern |
---|---|
Ziel der Tour | Osterende, Apen |
Schwierigkeit | mittel |
Entfernung | 18,7 km |
Dauer | 4 Std. 30 Min. |
Höhenmeter | 6 m |
Höchster Punkt | 4 m |
Panorama | 40/100 |
Kondition | 40/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
An der Burg Stickhausen beginnt die 2. Etappe. Von der ehemaligen Anlage ist heute nur noch der Wehrturm erhalten. Darin befindet sich ein Museum, das sich mit Heimatgeschichte und der einstigen hiesigen Vogelwelt beschäftigt. Sie wandern einmal durch Velde, am Stickhausen-Velde Bahnhof (Privatbesitz) vorbei sowie an Bauernhöfen und Feldern. Nach wenigen Metern kommen Sie am Nordgeorgsfehnkanal, den sie ein paar Meter wandern und dann rechts entlang dem Sudgeorgsfehnkanal folgen. Sie folgen stets dem Weg bis Sie später durch kleine Dörfer und an grüne Wiesen und Felder vorbei wandern, immer im Einklang der Natur. Sie laufen durch das Naturschutzgebiet Vreschen-Bokel direkt zum Aper Tief. Das Aper Tief ist ein kleiner Flusslauf in der Gemeinde Apen. Von Osten kommend durchfließt er die Bauerschaften Hengstforde, Vreschel-Bokel und Holtgast um dort in die Jümme überzugehen. Entlang des Flusses wurden zwei Retentionsflächen gebildet, das Süßwasserwatt und die Auenlandschaft. Durch die Verbindung zur Nordsee machen sich hier Ebbe und Flut bemerkbar mit einem Tidehub vom 60 bis 120cm. Sie wandern entlang des Naturschutzgebietes Aper Tief und spüren und sehen die Einflüsse der Gezeiten im grünen Binnenland. Anschließend kommen Sie direkt in Apen an und beenden die 2. Etappe an der Kreuzung "Osterende".
An der Burg Stickhausen beginnt die 2. Etappe. Von der ehemaligen Anlage ist heute nur noch der Wehrturm erhalten. Darin befindet sich ein Museum, das sich mit Heimatgeschichte und der einstigen hiesigen Vogelwelt beschäftigt. Sie wandern einmal durch Velde, am Stickhausen-Velde Bahnhof (Privatbesitz) vorbei sowie an Bauernhöfen und Feldern. Nach wenigen Metern kommen Sie am Nordgeorgsfehnkanal, den sie ein paar Meter wandern und dann rechts entlang dem Sudgeorgsfehnkanal folgen. Sie folgen stets dem Weg bis Sie später durch kleine Dörfer und an grüne Wiesen und Felder vorbei wandern, immer im Einklang der Natur. Sie laufen durch das Naturschutzgebiet Vreschen-Bokel direkt zum Aper Tief. Das Aper Tief ist ein kleiner Flusslauf in der Gemeinde Apen. Von Osten kommend durchfließt er die Bauerschaften Hengstforde, Vreschel-Bokel und Holtgast um dort in die Jümme überzugehen. Entlang des Flusses wurden zwei Retentionsflächen gebildet, das Süßwasserwatt und die Auenlandschaft. Durch die Verbindung zur Nordsee machen sich hier Ebbe und Flut bemerkbar mit einem Tidehub vom 60 bis 120cm. Sie wandern entlang des Naturschutzgebietes Aper Tief und spüren und sehen die Auswirkungen der Gezeiten im grünen Binnenland. Anschließend kommen Sie direkt in Apen an und beenden die 2. Etappe an der Kreuzung "Osterende".
- Burg Stickhausen
- Aper Tief (Informationen: https://www.apen-touristik.de/rad-aktiv/wandern/aper-tief/)
- Aussichtsturm Ost Ausdeichung Gemeinde Apen, Unterster Weg
- Restaurant Eisenhütte Augustfehn, Stahlwerkstraße 17B, 26689 Apen, Tel: 04489-9428190, Internet: https://www.eisenhuette.com/
- Landgasthof & Hengstforder Mühle, Hauptstraße 302, 26689 Apen, Tel: 04489-92720, Internet: http://hengstfordermuehle.de/
- Hotel-Restaurant am Deich, Am Wiek 42, 26689 Apen, Internet: https://www.hotel-apen.de/
- Schinkenmuseum Apen, Hauptstraße 212, 26689 Apen, Tel: 04489-9409977, Internet: http://www.schinkenmuseum.de/
Parkplätze Detern: (je nach Verfügbarkeit)
Parkplätze Apen:
Bushaltestellen Detern:
Bushaltestellen Apen:
Mit dem Urlauberbus Ostfriesland erfahren und für nur 1 Euro die Ferienregion erfahren: https://www.urlauberbus.info/
Wegbelag
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: