Erlebnishunger & Wissensdurst?

Gästeführungen in Westerstede

Erlebnishunger und Wissensdurst?

Gästeführerinnen und Gästeführer in Westerstede

„Gästeführer mit Stern“ müssen Sie in Westerstede nicht lange suchen. Ausgezeichnet sind sie alle. Unsere qualifizierten Reiseleiterinnen und Reiseleiter kennen sich im Ammerland und in Ostfriesland bestens aus, wissen Interessantes über Land und Leute zu berichten und haben für Interessierte immer ein offenes Ohr. Ganz gleich, ob Sie an einer Stadtführung in Westerstede, eine Ammerland-Rundfahrt, eine Tagestour durch Ostfriesland oder an einem Ausflug nach Bremerhaven, Papenburg oder auf eine Insel interessiert sind. Sehr beliebt ist auch die Plattdeutschschule oder das geführte Boßeln. Unsere 14 Gästeführerinnen und Gästeführer in Westerstede verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz. Sie betreuen jährlich ungefähr 8.000 Gäste, im Jahr der RHODO sind es noch viel mehr. Dem Zeitgeist folgend erweitern unsere Gästeführerinnen und Gästeführer ihre Angebotspalette regelmäßig. Zur nächsten Saison erwartet Sie ein Flyer mit sämtlichen Angeboten für einen erlebnisreichen Urlaub in Ostfriesland.

Historische Führungen in Westerstede

zum 900-jährigen Jubiläum

Historische Stadtführung mit dem Amtmann von Negelein

Termine:  15. April, 22. Juli und 23. September, 14 - 17 Uhr

Wer war eigentlich der bekannte Amtmann von Negelein? Bei der neusten Führung der Westerster Gästeführer trifft Moderne auf Historie! Während des Rundgangs durch Westerstede werden Informationen zur Stadtgeschichte, dem Stadtbrand im Jahr 1815 und dem anschließenden Wiederaufbau des Stadtkerns erzählt. Im Mittelpunkt der Führung steht der Amtmann von Negelein. Erfahren Sie mehr aus seinem Privatleben. Wie viele Kinder hatte er mit wie vielen Frauen? Welche Kleidung wurde zur damaligen Zeit getragen?  Unsere Gästeführerin wird ihm einige Geheimnisse entlocken. Eine frech-fröhliche, leicht überspitzte Führung mit viel Sinn für Humor.

Treffpunkt: Am Brunnen vor dem Rathaus, Westerstede
Dauer: ca. 3 Stunden
Strecke: ca. 3km
Bewirtung: Kaffee/Tee und Teilchen
Anmeldung erforderlich unter 04488-55660
Preis: 14,50 € 

Historische Radtour Landwirtschaft früher und heute

Termine: 7. Juli und 1. September, 9:30 - 17 Uhr

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zur früheren Landwirtschaft und heute. Beim Besuch eines modernen Hofes inkl. Führung des Landwirtes bekommen die Teilnehmer einen Einblick in die technisierten Abläufe eines Hofes mit Rinderzucht- und Mutterkuh-Haltung und Schweinezucht. Während einer Pause am Nachmittag kann sich bei reichlich hausgemachten Kuchen und Kaffee/Tee satt gestärkt werden. Im Landwirtschaftsmuseum geht es dann zurück in die Vergangenheit. Gerätschaften, Gegenstände oder Werkzeuge aus früherer Zeit werden erklärt und können bestaunt werden.

Treffpunkt: Am Brunnen vor dem Rathaus, Westerstede
Dauer: ca. 8 Stunden
Strecke: ca. 35 km
Bewirtung: Kaffee/Tee und Kuchen
Anmeldung erforderlich unter 04488-55660
Kosten: 27,50 €

Historische Radtour Die Autobahnen der früheren Zeit (Handels-, Post- und Kirchwege)

Termin: 02. September, 10 - 16 Uhr

Welche historischen Wege wurden in früheren Jahrzehnten genutzt, um Waren oder wichtige Niederschriften für den Amtmann zu transportieren? Über bekannte Burgplätze und alte Postwege geht es bis nach Halsbek. Vorbei an der Moorburger Schanze und einem Abstecher nach Großsander geht es über den Westersteder Norden zurück zum Marktplatz in Westerstede. Unterwegs erfahren Sie viel Wissenswertes über die Handels-, Post- und Kirchwege. Unsere Gästeführer geben Ihnen einen Einblick in frühere Zeiten.

Treffpunkt: Am Brunnen vor dem Rathaus, Westerstede
Dauer: ca. 6 Stunden
Strecke: ca. 50 km
Bewirtung: ja
Anmeldung erforderlich unter 04488-55660
Kosten: 20,50 €

Historische Radtour Die Schule im Dorf Torsholt

Termin: 05. August, 14 - ca. 17 Uhr

Stadtgeschichte – Kirchengeschichte – Schulgeschichte sind eng miteinander verbunden. Bei „Schulfahrten“ zu ehemaligen und auch zu noch genutzten Schulgebäuden sollen die Geschichte von Dorfschulen und ihre Rolle für das Leben im Dorf in den Blick genommen werden. Die Radfahrten starten in Westerstede und sind mit einer Bewirtung verbunden. Dauer 2 bis 3 Stunden. Geplant sind 3 verschiedene Rundtouren nach Torsholt, Hollwege und Westerloy.

Treffpunkt: Am Brunnen vor dem Rathaus, Westerstede
Dauer: 2 – 3 Stunden
Bewirtung: ja
Anmeldung erforderlich unter 04488-55660
Kosten: Spende

Historische Radtour Spurensuche - Erinnerungsorte der Freikirchen in Westerstede

Termin: 16. September, 13 - 17:30 Uhr

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es in Westerstede neben der Evangelisch -Lutherischen Kirche die Freikirchen der Baptisten und Methodisten. Am Anfang versuchte man diese „Separatisten“ zu unterdrücken, aber schon bald setzte sich im Oldenburger Land eine tolerante Haltung durch. Die Freikirchen konnten ihr eigenes Gemeindeleben entwickeln. Wir wollen den Spuren nachgehen und uns vom Leben und Glauben der Kleinbauern, Handwerker, Kolonisten, Auswanderer und Einwanderer erzählen lassen.

Die Tour führt über Hollwege, Hollriede, Neuengland, Halsbek, Moorburg und Felde zurück nach Westerstede mit vielen Wegen durch die freie Natur. Die Länge der Strecke beträgt ca. 30km.
Wie früher auf den Gemeindeausflügen wird es unterwegs ungefüllten Butterkuchen und eine Tasse Tee aus einer Mucke geben.

Treffpunkt: Am Brunnen vor dem Rathaus, Westerstede
Dauer: ca. 5 Stunden
Strecke: ca. 30 km
Bewirtung: Kaffee/Tee und Kuchen
Anmeldung erforderlich unter 04488-55660
Kosten: 18,00 €

Historische Radtour Die Schule im Dorf Hollwege

Termin: 19. August, 14 - ca. 17 Uhr

Stadtgeschichte – Kirchengeschichte – Schulgeschichte sind eng miteinander verbunden. Bei „Schulfahrten“ zu ehemaligen und auch zu noch genutzten Schulgebäuden sollen die Geschichte von Dorfschulen und ihre Rolle für das Leben im Dorf in den Blick genommen werden. Die Radfahrten starten in Westerstede und sind mit einer Bewirtung verbunden. Dauer 2 bis 3 Stunden. Geplant sind 3 verschiedene Rundtouren nach Torsholt, Hollwege und Westerloy.

Treffpunkt: Am Brunnen vor dem Rathaus, Westerstede
Dauer: 2 – 3 Stunden
Bewirtung: ja
Anmeldung erforderlich unter 04488-55660
Kosten: Spende

Historische Radtour Die Schule im Dorf Westerloy

Termin: 23. September, 14 - ca. 17 Uhr

Stadtgeschichte – Kirchengeschichte – Schulgeschichte sind eng miteinander verbunden. Bei „Schulfahrten“ zu ehemaligen und auch zu noch genutzten Schulgebäuden sollen die Geschichte von Dorfschulen und ihre Rolle für das Leben im Dorf in den Blick genommen werden. Die Radfahrten starten in Westerstede und sind mit einer Bewirtung verbunden. Dauer 2 bis 3 Stunden. Geplant sind 3 verschiedene Rundtouren nach Torsholt, Hollwege und Westerloy.

Treffpunkt: Am Brunnen vor dem Rathaus, Westerstede
Dauer: 2 – 3 Stunden
Bewirtung: ja
Anmeldung erforderlich unter 04488-55660
Kosten: Spende

Historische Stadtführung zu Fuß - mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten

Termin: 21. Oktober, 11 - 14 Uhr

Neben zahlreichen Informationen zur Stadtgeschichte, Kirche und dem Rathaus steht das Thema Kulinarik im Vordergrund. Durch Kriege und andere Gegebenheiten mussten Menschen aus ihrem gewohnten Umfeld fliehen und an anderer Stelle neu anfangen. In Westerstede wurden durch Vertriebene aus Schlesien viele neue kulinarische Eindrücke mitgebracht, die Geschmäcker der Westerstederinnen und Westerstedern wurde durch viele neue Gerichte und Kochkünste erweitert. Auf dem historischen Rundgang durch Westerstede wird den kulinarischen Eindrücken auf den Grund gegangen. Es wird an mehreren Stellen auch Kostproben geben. Zeitzeugen berichten aus früheren Zeiten.

Treffpunkt: Am Brunnen vor dem Rathaus, Westerstede
Dauer: ca. 3 Stunden
Strecke: ca. 3 km
Bewirtung: kleine Häppchen
Anmeldung erforderlich unter 04488-55660
Kosten: 24,00 €

Urlaub im Ammerland

Ihre Unterkunft in Westerstede

03.10.2023
10.10.2023

Führungen & Ausflüge

Gönnen Sie sich eine gemeinsame Auszeit im Ammerland! Wo sich soviel Gutes an einem Ort versammelt, lassen sich Glück und Lebensfreude mit lieben Menschen bestens teilen. Der staatlich anerkannte Erholungsort Westerstede ist idealer Ausgangspunkt für viele attraktive Ausflüge ins Ammerland und Ostfriesland. Die abwechslungsreiche, blühende Parklandschaft, viel Sehenswertes und das frische Reizklima der nahen Nordsee verbunden mit zahlreichen, modernen Sport-, Freizeit und Kureinrichtungen sorgen für schönste Gruppenausflüge. Ein ereignisreicher, wohltuender Urlaub in Ostfriesland lädt Sie ein! Mit dem Sportverein, dem Chor oder der Müttergruppe. Die grüne Gesundheitsstadt Westerstede bietet vielfältige Wohlfühlurlaube für jeden Geschmack.

Darüber hinaus bieten wir noch viele Fahrten in die Region an, beispielsweise nach Bremerhaven und Leer, zur Meyer-Werft nach Papenburg oder zu den ostfriesischen Inseln. Sprechen Sie und gerne an. Wir arbeiten Ihnen ein Angebot nach Ihren Wünschen aus.
Anneke Dehne

Eine Stadtführung mal ganz anders – zum Beispiel mit „Mutter Gerken“ – das ist neu und sehr unterhaltsam. Die Gästeführer der Touristik Westerstede sind dabei, das Spektrum der Gästeführungen auszuweiten.

Erika Windeler hat sich die „Rolle“ der „Mutter Gerken“ überlegt, die um die Jahrhundertwende tatsächlich in Westerstede gelebt hat. Eine Frau, die die Straßenlaternen jeden Tag abends anzündete – es gab noch keinen Strom - und ihr Geld mit dem Austragen der Zeitung, des „Ammerländers“, verdient hat.

Sie kennt also vor allem Westerstedes Innenstadt aus dieser Zeit.

Ein bisschen „tüddelig“ geworden, ist es für Mutter Gerken darum nicht so einfach, all die neuen Straßen, Hotels und Sehenswürdigkeiten wiederzufinden, aber sie erinnert sich, dass da immer irgendwas in der Zeitung gestanden hat – ja, und dann sprudeln die Infos aus ihr heraus.

Ein herrlich altes Kostüm, eine graue Perücke, ein Oma-Hut – alles passt zusammen. Einige Male hat Mutter Gerken schon Gäste durch die Stadt geführt und war sehr erfolgreich. „Die normale Stadtführung ist klasse, aber die Gäste wünschen immer öfter mal etwas Neues, und da ist eine Kostümführung schon etwas Besonderes. Inhaltlich wird auf die Rolle eingegangen, und dadurch wird die Stadtführung ein kleines Event“ so Frau Windeler.

Unsere Gästeführerinnen und Gästeführer

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.