Super, Sie haben Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
${doc.teaser}
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
55,2 km
Dauer
3 Std.
Höhenmeter
39 m
Höchster Punkt
16 m
Niedrigster Punkt
1 m
Panorama
80/100
Kondition
40/100
Start der Tour | Varel |
---|---|
Ziel der Tour | Bockhorn |
Schwierigkeit | mittel |
Entfernung | 55,2 km |
Dauer | 3 Std. |
Höhenmeter | 39 m |
Höchster Punkt | 16 m |
Niedrigster Punkt | 1 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 40/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
2. Etappe
Varel - Bockhorn (ca. 50 km)
Varel - Westerstede - Bockhorn
In Varel, der größten Stadt im Landkreis Friesland, startet die zweite Etappe. Auf der Tour erblickt man die Vareler Mühle, fährt durch die Stadt am Neumarktplatz vorbei, erblickt den Wasserturm am Vareler Wald und radelt längs von Wäldern in Richtung Altjührden. Durch Grünenkamp hindurch führt die Tour de Fries nach Linswege, das vor allem durch seinen Rhododendronpark bekannt ist. Durch Waldgebiete und den Ort Hüllstederfeld führt die Route nach Westerstede. Es lohnt sich ein kleiner Stopp am ältesten Bauwerk der Stadt. Die St. Petri Kirche ist mit ihrem 48 Meter hohen Turm die Größte im Landkreis Ammerland. Durch eine Grünanlage verläuft die „Tour de Fries“ aus Westerstede heraus, am Flugplatz Westerstede-Feld vorbei nach Jührdenerfeld. Zur Rechten wird das Bockhorner Moor (auf Anfrage sind auch Führungen möglich) passiert und anschließend führt die Route in den Ortskern der Gemeinde Bockhorn. Vorbei geht es an der typisch friesische St.-Cosmas-und-Damian-Kirche die um das Jahr 1200 aus Findlingen erbaut wurde. Die Orgel der Kirche wurde von dem bekannten Orgelbauer Christian Vater im Jahr 1720 gebaut und Ende der 70er Jahre restauriert.
Die Tour die Tour ist durchgängig mit dem Blau-Gelb-Grünen Logo beschildert. Die Plaketten sind in die Armwegweiser mit der grün/weißen Zielwegweisung eingeschoben.
Eine besondere Ausrüstung ist nicht erforderlich!
Ein Besuch im Rhododendronpark Linswege lohnt sich vor allem während der Blütezeit. In Bockhorn lädt die typisch friesische St.-Cosmas-und-Damian-Kirche, welche um 1200 aus Findlingen erbaut wurde und eine Orgel des bekannten Orgelbauers Christian Vater aus dem Jahr 1720 beherbergt, zu einem Besuch ein.
Von Osten kommend: über Bremen - A28 Richtung Oldenburg - A29 Richtung Wilhelmshaven
Von Süden kommend: über die A31 Richtung Leer - A28 Richtung Oldenburg - Abfahrt 2 Leer-Ost auf die B436 Richtung Hesel - über B72/B436 nach Wiesmoor - über A436 weiter Richtung Friedeburg, dort über die B437 über Bockhorn nach Varel
alternativ von Süden kommend: über die A1 via Osnabrück Richtung Oldenburg - am Dreieck Ahlhorner Heide auf die A29 Richtung Oldenburg - Abfahrt Varel
Varel Hbf erreichen Sie ab Oldenburg (Oldb) Hbf bequem mit der Nordwestbahn.
Der kostenfreie Routenführer ist über die Prospektbestellung bei der Friesland-Touristik Gemeinschaft erhältlich.
Die Friesland-Urlaubskarte ist kostenfrei über die Prospektbestellung bei der Friesland-Touristik Gemeinschaft erhältlich.
Wegbelag
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: